
Wirtschaftsplaner
Übernahme und Weiterentwicklung des Wirtschaftsplaners von CapGro
In diesem Projekt übernahmen wir die Weiterentwicklung eines bestehenden Wirtschaftsplaners des Finanzberaters CapGro. Der Wirtschaftsplaner dient dazu, Kunden zu verwalten, deren finanzielle Situation zu analysieren und darauf basierend Zukunftsplanungen und Optimierungspotenziale zu dokumentieren. Anschließend kann eine Bildschirmpräsentation gestartet werden, die diese Informationen anschaulich und Schritt für Schritt aufbereitet, um sie gemeinsam mit dem Kunden durchzugehen.
Technologie-Stack
Die Software ist eine Desktop-Anwendung für Windows und MacOS, entwickelt mit Electron und React. Für die interaktiven Präsentationen wird Reveal.js verwendet.
Unsere Rolle und Aufgaben
Unsere Hauptaufgabe bestand darin, ein Entwicklungspaket zu analysieren, das sowohl Fehlerbehebungen als auch neue Features beinhaltete. Zusammen mit dem vorherigen Entwickler planten wir eine Übergabe, bei der wir die anstehenden Aufgaben und den Aufwand besprachen. Auf Basis dieser Informationen kalkulierten wir den notwendigen Aufwand und erstellten ein Angebot.
Stabilisierung der Anwendung mit Fehlerreporting
Während der Fehlerbehebungen stellten wir fest, dass die Software einige Stabilitätsprobleme aufwies. Daher integrierten wir als erste Maßnahme Sentry für das Fehlerreporting. Diese Integration ermöglicht es uns, bei Auftreten von Fehlern detaillierte Reports zu erhalten, die genau angeben, an welcher Stelle im Code das Problem auftritt und welche Informationen relevant sind, um es schnell nachzustellen. Auf diese Weise können alle neuen Fehler innerhalb weniger Minuten identifiziert und behoben werden, um möglichst zügig eine stabile Version der Anwendung zu gewährleisten.
Implementierung neuer Features
Für die neuen Features führten wir nach einer Einarbeitung und ersten Analyse ein Meeting mit dem Kunden durch, in dem wir alle offenen Fragen klärten. Das half uns, die Anwendung und den Use-Case besser zu verstehen, um eine reibungslose Implementierung sicherzustellen. Nach der Umsetzung folgten zwei Feedback-Zyklen, in denen wir die letzten Details besprachen und umsetzten. Anschließend war das Entwicklungspaket abgeschlossen.
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Für eine langfristige Zusammenarbeit vereinbarten wir ein festes Stundenbudget pro Woche sowie eine konstante und dynamische Weiterentwicklung der Anwendung. Dank des implementierten Fehlerreportings können wir auftretende Fehler automatisch erkennen und selbstständig beheben, woraufhin wir den Kunden proaktiv benachrichtigen.
Verwendete Technologien
Angewendete Tools/Technologien:
Electron , React , TypeScript , Fluent UI , Sentry , Reveal.js